50 Jahre Olympische Spiele in München - Architektur und Design.
Rundgang durch die Pinakothek der Moderne: Besuch von Architekturmuseum und der Ausstellung "Die Neue Sammlung"
Nach dem Feierabend ins Museum! - Am 26. April 1966 wählte das IOK München zum Austragungsort der XX. Olympischen Sommerspiele 1972. Auf dem 280 Hektar großen Oberwiesenfeld entstanden in Harmonie zwischen Natur und Architektur der Olympiapark. Die Ausstellung des Architekturmuseums spannt mit zahlreichen unbekannten Dokumenten und Modellen einen thematischen Bogen vom Umbau der Stadt über die "Olympiade im Grünen" mit dem weltberühmten Zeltdach, den Sportstätten und dem Olympischen Dorf. Die neue Sammlung zeigt mit Objekten und Grafiken, wie mit Ideenreichtum und Innovationsgeist das visuelle Erscheinungsbild der Spiele gestaltet wurde. Ein Rundgang durch beide Ausstellungen.
Treffpunkt: Informationsstand in der Rotunde in der Pinakothek der Morderne
Status:
Kursnr.: 2020
Beginn: Do., 22.09.2022, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Treffpunkt; Pinakothek der Moderne, Barer Str. 40
Gebühr: 10,00 € zzgl. Museumseintritt, vor Ort zu zahlen
Dozent(en):