Wunder in Glas: Die Kirche St. Florian in der Messestadt Riem - Ein moderner Glasgemäldezyklus, der seinesgleichen sucht

Hinter klösterlich anmutenden Mauern verbirgt sich das ökumenische Kirchenzentrum der Messestadt Riem, dessen katholische St. Florianskirche herausragende farbige Glasfenster von Hella Santarossa besitzt. Besondere Aufmerksamkeit zieht das scheinbar vom Osterfeuer durchleuchtete Auferstehungsfenster auf sich. Die 120 Quadratmeter große Glaswand stellt das zurzeit größte zusammenhängende - und in einem Stück bemalte - Glasgemälde Europas dar! Viel kleiner, aber nicht weniger faszinierend ist das das aus roten Glasröhren gestaltete Fenster der Taufkapelle, das dem Feuerheiligen St. Florian gewidmet ist. Die Farbe Blau in der nördlichen Kapelle verweist dagegen auf Maria. Komplettiert wird der Glasgemäldezyklus durch den Kreuzweg, der sich über die 14 Glastüren der Rückwand der Kirche erstreckt. Durch eine Aneinanderreihung von schwarzen Kreuzen macht er auf eine zeitgemäße Art das Leid spürbar und begreiflich.
Genauer Treffpunkt: vor der Kirche St. Florian in der Messestadt Riem; U2 bis Messestadt West, Ausgang Willy-Brandt-Platz
Status:
Kursnr.: 1815
Beginn: Sa., 02.07.2022, 11:00 - 12:30 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Treffpunkt: Vor der Kirche St. Florian, Messestadt Riem, München
Gebühr: 15,50 €
Dozent(en):